Zum Inhalt springen
SEO-Texterin aus Ravensburg

SEO-Texterin & Content Creator

Wie ich Herz und Verstand deiner Zielgruppe erreiche? Weil du mir dabei hilfst!

SEO-Texter Referenzen
Content Creator Referenzen

Deine neue SEO-Texterin im Video

Erfahre in nur einer Minute, was ich als SEO-Texterin mit Content Marketing für dich tun kann.

Meine Leistungen

Werbetexterin

Vom Slogan über Newsletter bis Google Ads – ich sorge dafür, dass deine Zielgruppe klickt.

Konzepterin

Ich begleite dein Marketing vom ersten Konzept bis zum Schreiben deines individuellen Contents.

SEO-Texterin

Als SEO-Texterin aus Ravensburg schreibe ich Texte, die Maschinen finden und Menschen gerne lesen.

Content Creator

Ich fülle deinen Blog oder deine Social-Media-Kanäle mit spannenden Trendthemen aus deiner Branche.

Fachtexterin

Egal ob Maschinenbau oder IT – als technische Diplom-Übersetzerin liebe ich komplexe Themen.

Online-Allrounderin

Über 10 Jahre Erfahrung: vom B2B-Copywriter bis zur SEO-Texterin, von Google Ads bis WordPress.

Preise für SEO-Texterin

SEO-Texterin: Preise

Ob Einzelauftrag oder dauerhafte Zusammenarbeit – ein professionelles Ergebnis ist dir genauso wichtig wie ein fairer Preis? Dann finden wir sicher eine gemeinsame Lösung.

Ich biete die Abrechnung nach Stunden, nach Auftragseinheiten (z.B. pro Text, pro Wort, pro Anzeigenruppe), Tagessätze oder monatliche Pauschalen.

Am besten verrätst du mir ein paar Eckdaten über dein Projekt und ich unterbreite dir ein Angebot, das genau auf dich zugeschnitten ist.

FAQ

Was du eine SEO-Texterin schon immer fragen wolltest.

Bringt mich eine SEO-Texterin auf Platz 1 bei Google?

Das ist durchaus möglich, wenn für dein Keyword wenig Konkurrenz besteht. Wie machbar eine Top-Platzierung ist, hängt im Wesentlichen von folgenden Faktoren ab:

  • Du hast eine Nische mit wenig Konkurrenz.
  • Du hast zwar viel Konkurrenz, aber sehr spezifische Keywords (Bäckerei vs. Kuchen-Bäckerei Ravensburg).
  • Deine Website bietet die technischen Voraussetzungen für SEO.
  • Du bist bereit zusätzlich in Backlinks zu investieren.

Was sind die Unterschiede zwischen einem SEO-Texter, Werbetexter und Content Creator?

SEO-Texter, Content Creator und Werbetexter haben viele überschneidende Aufgaben. Grundsätzlich sollten Texter und Autoren immer ein gutes Gespür für Sprache und viel Empathie für die jeweilige Zielgruppe mitbringen. Die Schwerpunkte unterscheiden sich aber:

  • SEO-Texter sind auf die Erstellung von Inhalten spezialisiert, die für Suchmaschinen optimiert sind. Ihr Hauptziel besteht darin, Webseiten und Inhalte so zu gestalten, dass sie in den Suchmaschinen-Ergebnissen (z. B. Google) gut gerankt werden. Sie recherchieren relevante Keywords, integrieren diese in den Text und optimieren die Seitenstruktur sowie Metadaten, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.
  • Werbetexter erschaffen kreative Texte, die deine Zielgruppe in Kundinnen und Kunden verwandelt. Sie texten Newsletter, Slogans, Anzeigen und andere Marketingmaterialien. Das Ziel ist eine gewünschte Handlung auszulösen (eine Anfrage, ein Kauf, ein Abo etc.).
  • Ein Content Creator ist in erster Linie darauf ausgerichtet, dein Publikum zu unterhalten, zu informieren oder zu inspirieren. Sie fügen Texte, Bilder, Videos und weitere Medien zusammen, um einen echten Mehrwert für deine potenziellen Kundinnen und Kunden zu bieten. Dadurch wird eine treue Leserschaft aufgebaut und deine Marke gestärkt.

Lässt du ChatGPT deine Arbeit machen?

Ich nutze ChatGPT jeden Tag. Ich weiß, welche Prompts funktionieren, und kenne auch die Schwächen dieses Tools. Egal ob Ideenfindung, Recherchearbeit oder Texterstellung – für mich ist ChatGPT ein nützliches Werkzeug für’s Grobe. Das Füttern der KI und die Feinarbeit danach sind nicht zu unterschätzen. Für einige Projekte eignet sich der Einsatz von ChatGPT nur sehr bedingt – beispielsweise bei sehr fachspezifischen Themen oder bei Texten mit einer sehr individuellen Tonalität sollte man die KI nicht einfach machen lassen, sondern die Ergebnisse ganz genau prüfen.

Wie ist ein SEO-Text eigentlich aufgebaut?

Hilf der Maschine, indem du deine SEO-Texte und Inhalte ganz klar strukturierst. Gerne verrate ich dir, worauf du achten solltest:

  1. Suchintention: Kenne die Suchintention hinter deinen Keywords und richte deinen Text entsprechend aus. Sucht jemand nach „SEO-Texte schreiben lassen“ , ist die Kaufbereitschaft groß. Sucht jemand nach „SEO-Texte selbst erstellen“, ist eine Ratgeberseite gefragt.
  2. Überschrift (H1-Titel): Die Überschrift sollte präzise und informativ sein und das Haupt-Keyword enthalten. Schwierig ist hier oft der Spagat zwischen ansprechender Formulierung und Long Tail Keyword.
  3. Einführung: Führe das Haupt-Keyword im ersten Satz an und beschreibe, worum es in deinem Text geht. Der Leser oder die Leserin soll Lust bekommen, weiterzulesen.
  4. Sub-Überschriften (H2, H3, usw.): Verwende Sub-Überschriften, um den Text in Abschnitte zu unterteilen. Diese Sub-Überschriften helfen, den Text zu scannen und den Inhalt leichter zu verstehen. Baue relevante Keywords in diese Überschriften ein, die zu deinem Hauptkeyword passen.
  5. Inhalt und Keyword-Verteilung: Der Hauptteil des Textes sollte qualitativ hochwertigen, informativen Inhalt bieten. Lasse relevante Keywords aus der WDF*IDF-Analyse natürlich einfließen. Vermeide Keyword-Stuffing (übermäßiges Verwenden von Keywords). Sorge für Unique Content.
  6. Leserfreundlichkeit: Stelle sicher, dass der Text gut strukturiert, leicht verständlich und grammatikalisch korrekt geschrieben ist. Nutze kurze Sätze und verwende Absätze, Listen und Formatierungen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  7. Bilder und Multimedia: Lockere den Text mit Bildern auf und ergänze im Idealfall Videos oder andere multimediale Elemente. Optimiere die Dateigrößen für eine optimale Performance und setze relevante Alt-Tags für Bilder.
  8. Interne und externe Links: Verlinke zu anderen relevanten Seiten auf deiner Website (interne Links) und zu vertrauenswürdigen Quellen (externe Links), um die Glaubwürdigkeit deines Textes zu unterstreichen.
  9. Meta-Tags: Optimiere den Meta-Titel und die Meta-Beschreibung der jeweiligen Seite, um die Vorschau in den Suchergebnissen zu steuern und deine Zielgruppe zum Klicken anzuregen.
  10. Länge des Textes: Die ideale Textlänge kann je nach Ziel und Thema variieren. Manche SEO-Texter empfehlen Texte von mindestens 300 bis 500 Wörtern für Leistungsseiten und mehr als 1.000 Wörter für umfassendere Artikel wie zum Beispiel Beiträge für einen Blog.
  11. Mobile Optimierung: Stelle sicher, dass der Text auch auf mobilen Geräten gut lesbar ist, da Google die Mobilfreundlichkeit bei der Bewertung von Websites berücksichtigt.

Dir raucht der Kopf? Keine Sorge, dafür bin ich ja da. Ich beachte alle diese Punkte für dich und schreibe ganz nebenbei großartige Inhalte für deine Zielgruppe. 🙂

Welche Rolle spielt Gendern bei SEO-Texten?

Gendern hat eigentlich keinen Einfluss auf deine SEO-Texte. Es sei denn, deine Keywords sind davon betroffen. Menschen geben „SEO-Texter“ in die Suchmaschine ein, nicht aber „SEO-Texterin“ oder gar „SEO-Texter:in“. Google erkennt zwar die männliche und weibliche Schreibweise als Synonyme, bevorzugt aber im Zweifelsfall die Schreibweise, die dem eingegebenen Suchwort besser entspricht. Um dennoch alle Zielgruppen abzubilden und anzusprechen, eignet sich ein Hinweis zu Beginn eines Textes: „Wir bemühen uns um eine inklusive Sprache. Ist dies aus Gründen der Leserlichkeit nicht möglich, nutzen wir stellvertretend die maskuline Schreibweise.“

Kannst du SEO-Texte für alle Fachrichtungen schreiben?

Ich bin studierte technische Übersetzerin (Englisch/Deutsch) – komplexe Themen und Fremdsprachen (seien wir ehrlich – Fachjargon ist auch eine Fremdsprache) sind mir also vertraut. Ich liebe es, mich in neue Bereiche einzuarbeiten und schrecke grundsätzlich vor keinem Thema zurück. Probier‘ es einfach aus, ich freue mich auf deine Herausforderung. 🙂

Bietest du SEO auch unabhängig von Texten an?

Mit meiner Kompetenz als SEO-Texterin geht automatisch Erfahrung im Bereich SEO einher. Ich bin aber weder Designerin noch Webentwicklerin.

Was ich dir bieten kann:

  • Bundesweite & lokale SEO für Ravensburg oder andere Regionen
  • SEO-Landing mit WordPress oder anderen Website-Baukästen
  • SEO-Konzept für deinen Website-Aufbau
  • Optimierung von Meta-Informationen
  • Ggfs. Einbindung von Schema Markups

Was ich dir nicht bieten kann:

  • Aufsetzen eines Shopsystems
  • Umsetzung sehr umfangreicher Websites (z.B. mehrsprachige Systeme)
  • Serverkonfigurationen

Kundenstimmen

Kundenstimmen SEO-Texter
Kundenstimmen Content Creator

Ich war stets äußerst zufrieden. Was Anett ausmacht: zuverlässig, kompetent, freundlich, unkompliziert und schnell. Klare Weiterempfehlung.

Marcel Kühner, Ravensburger AG

Es war großartig, mit Anett zu arbeiten. Sie hat inspirierende, schöne und gut recherchierte Inhalte für unsere Guides geschrieben.

Felix Tarcomnicu, komoot GmbH

Durch ihre Optimierungen konnten wir unseren Umsatz signifikant steigern – teilweise sogar auf Platz 1 für relevante Keywords.

Robert Hoppe, Address-Base

Antwort innerhalb von 24 Stunden

Kontakt SEO-Texterin & Content Creator

Anett Witke, Content Creator & SEO-Texterin
E-Mail: info@contentcafe.de
Telefon: +49 15774935161