
Text Prompt Engineer
Ich bin Anett, Text Prompt Engineer für digitale Medieninhalte. Ich nutze KI-Assistenten wie ChatGPT, Claude oder Perplexity und erziele damit bis zu 70% mehr Effektivität in der Content-Erstellung.


Warum ist Prompt Engineering so wichtig?
Einfacher Visual Prompt
Male eine Blume.

Spezifischer Visual Prompt
Erstelle ein realistisches Foto von einem Gänseblümchen auf einer grünen Wiese in 16:9 und mit geringer Schärfentiefe.

Einfacher Text Prompt
Schreibe ein kurzes Gedicht zum Geburtstag einer Freundin.
„Zum Geburtstag, liebe Freundin,
wünsch ich dir Glück und Sonnenschein.
Lachen, Liebe, Glück in Hülle,
und Freude, die den Tag erhelle.
Mit dir zu feiern macht so viel Spaß,
du bist der Star in jedem Maß!
Möge das neue Jahr dir Freude bringen,
und all die Wünsche an dich gelingen!“
Erstellt mit ChatGPT
Spezifischer Text Prompt
Schreibe ein 6-zeiliges, lustiges Gedicht zum 30. Geburtstag meiner Freundin Anna. Sie liest gerne Krimis und liebt lange Spaziergänge in der Natur.
„Anna wird heute 30 Jahr’,
Mit Krimis stets ganz wunderbar.
In Wäldern streift sie hin und her,
sucht Mörder – doch findet nichts mehr!
Die Natur und Spannung sind ihr Spaß,
doch heute feiern wir – ganz ohne Maß!“
Erstellt mit ChatGPT
Nicht perfekt? Stimmt. Aber stell dir vor, welches Potenzial in hochgradig optimierten Text Prompts steckt!
Meine Leistungen als Text Prompt Engineer
Website Content Prompts
Von Produktbeschreibungen über Blogbeiträge bis zur Whitepaper-Vorlage – ich erstelle maßgeschneiderte Prompt-Vorlagen.
Social Media Prompts
Social Media lebt von Persönlichkeit, doch KI kann ein wertvolles Grundgerüst bieten, um schneller besseren Content zu produzieren.
Newsletter Copy Prompts
Durchdachte Prompt-Vorlagen helfen dir, alle Elemente eines erfolgreichen Newsletters effizienter zu gestalten.
Analyse & GPT Training
Ich analysiere deine Zielgruppe und trainiere die KI anhand deiner Markenidentität und branchenspezifischer Inhalte.
GPT Testing & Verfeinerung
Eigene GPTs sind das Resultat stetiger Optimierungen – ein essenzieller Bestandteil des Text Prompt Engineerings.
Manuelles Lektorat
Keine Zeit, um die KI-Ergebnisse selbst zu redigieren? Gerne finalisiere ich deine Inhalte mit meiner Expertise als Texterin.
Wann lohnt sich Text Prompt Engineering?

- Große Mengen an Content: Text Prompt Engineering lohnt sich, wenn du beispielsweise eine neue Website aufbaust oder einen Relaunch planst. Es hilft dir bei Produktbeschreibungen, SEO-Landings oder Leitfäden. So stellst du sicher, dass deine Inhalte stets den gewünschten Ton, Stil und die passende Struktur haben.
- Regelmäßiger Content: Wenn du Blogbeiträge, Social-Media-Posts oder Newsletter regelmäßig veröffentlichst, spart ein spezifisch trainierter GPT Zeit und sorgt für konsistente Ergebnisse.
- Wiederkehrende Aufgaben: Text Prompt Engineering ist ideal für E-Mail-Vorlagen oder Standardantworten für den Kundenservice. Es sorgt für einheitliche und markenkonforme Inhalte.
- Komplexe Themen: Gezieltes Text Prompt Engineering unterstützt fachlich korrekte Inhalte für Whitepaper, technische Dokumentationen oder wissenschaftliche Artikel.
- Kreative Herausforderungen: Ob für Kampagnenslogans, Storyboards oder innovative Marketingideen – ein gut formulierter Prompt kann der Ausgangspunkt für außergewöhnliche Ergebnisse sein.
FAQ
Meine Antworten auf deine Fragen
Was ist ein Prompt Egineer?
Ein Prompt Engineer entwickelt präzise und effektive Anweisungen (Prompts), um KI-Systeme wie ChatGPT, DALL·E oder ähnliche Anwendungen gezielt zu steuern. Ziel ist es, die KI dazu zu bringen, gewünschte Ergebnisse wie Texte, Bilder, Code oder andere Inhalte zu erzeugen. Dabei werden Anweisungen in natürlicher Sprache formuliert und direkt in das Eingabefeld des jeweiligen Systems eingegeben.
Was qualifiziert dich als Text Prompt Engineer?
Als Fachübersetzerin für Technik und Wirtschaft (Englisch/Deutsch) habe ich professionell gelernt, wie Sprache funktioniert – bis ins Detail. Seit über zehn Jahren bringe ich als freie Texterin und Redakteurin komplexe Themen auf den Punkt und mache Botschaften greifbar.
In den letzten Jahren habe ich KI-Tools gezielt in meine Arbeit integriert. Ich habe gelernt, Systeme wie ChatGPT und Claude präzise anzuleiten, um passgenauen Content für meine Kunden zu erstellen – von Blogartikeln bis zu Social-Media-Postings. Dabei habe ich auch KI-Modelle individuell für verschiedene Projekte trainiert. Neben ChatGPT und Claude nutze ich Perplexity, Gemini und Canva, um Inhalte noch effizienter und kreativer zu gestalten.
Was kannst du als Text Prompt Engineer anbieten und was nicht?
Ich bin in erster Linie Text Prompt Engineer und entwickle gezielte Prompts für maßgeschneiderten Content – von Blogartikeln über Social-Media-Beiträge bis hin zu Marketingtexten, Whitepapern und Newslettern. Dabei nutze ich KI nicht nur für Texte, sondern auch für passende Bilder und Grafiken. Außerdem setze ich KI ein, um kleine Tools wie meinen Textkostenrechner zu realisieren.
Was ich nicht anbiete, ist die tiefgehende technische Arbeit mit Code-Generierung oder das Debugging von Software. Während ich die Funktionsweise von KI-Modellen gut verstehe, liegt meine Stärke nicht im direkten Programmieren oder in der Entwicklung von komplexen technischen Systemen. Zudem bin ich keine Spezialistin für die Implementierung und Wartung von KI-Modellen in Produktumgebungen – mein Fokus liegt klar auf der Anwendung der Modelle durch präzise und kreative Eingaben.
Was sind die Aufgaben von Prompt Engineers?
- Erstellung von Prompts: Entwickeln und testen von Formulierungen, die eine KI zu optimalen Ergebnissen führen. Dies umfasst das Testen unterschiedlicher Ansätze, wie spezifische Fragen, Anweisungen oder Szenarien formuliert werden sollten.
- Optimierung der Ausgabequalität: Verfeinerung von Prompts, um konsistente, präzise und relevante Ergebnisse zu erzielen, insbesondere bei komplexen oder kreativen Aufgaben.
- Analyse und Problemlösung: Untersuchung von Fällen, in denen die KI unerwünschte oder ungenaue Ergebnisse liefert, und Anpassung der Eingabeformulierung, um diese Probleme zu beheben.
- Zusammenarbeit mit Teams: Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, Designern oder Marketingexperten, um Prompts zu erstellen, die in spezifischen Projekten, wie Produktentwicklung, Content-Erstellung oder Automatisierung, genutzt werden können.
- Wissen über KI-Modelle: Verständnis der Funktionsweise und Limitierungen der zugrundeliegenden KI-Modelle, um die Eingaben darauf abzustimmen.
- Schulung und Dokumentation: Dokumentation erfolgreicher Prompts und deren Anwendungen, sowie Schulung anderer Teammitglieder, um Best Practices in der Organisation zu etablieren.
Welche Arten von Prompt Engineers gibt es noch?
Prompt Engineering ist ein vielfältiges Feld, das sich je nach Anwendungsbereich und Spezialisierung in verschiedene Rollen aufteilt. Hier sind die häufigsten Arten von Prompt Engineers und ihre jeweiligen Aufgabenbereiche:
1. Text Prompt Engineers
Diese Spezialisten widmen sich der Entwicklung und Optimierung von Prompts, die für verschiedene textbasierte Inhalte genutzt werden. Dabei liegt ihr Fokus darauf, Texte wie Blogartikel, Social-Media-Beiträge, E-Mails oder Produktbeschreibungen effektiv zu gestalten. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, passen sie Sprache, Tonalität und Stil gezielt an die jeweiligen Zielgruppen an.
2. Visual Prompt Engineers
Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Prompts für KI-Modelle, die Bilder, Grafiken oder andere visuelle Inhalte generieren. Dabei geht es darum, Szenen, Farben, Kompositionen und Stile präzise zu beschreiben, um gezielte Ergebnisse zu erreichen. Durch das Experimentieren mit Parametern wird die Konsistenz der visuellen Outputs optimiert. Prompts werden zudem an die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen angepasst, um maßgeschneiderte und wirkungsvolle Inhalte zu schaffen.
3. Technical Prompt Engineers
Die Arbeit umfasst die Entwicklung spezialisierter Prompts für Aufgaben wie Code-Generierung, Debugging oder Datenanalyse mithilfe von Tools wie Codex oder GitHub Copilot. Dabei werden Prompts optimiert, um technische Prozesse effizient zu automatisieren. Zudem erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, um KI-Modelle nahtlos in Softwareprojekte zu integrieren und deren Potenziale voll auszuschöpfen.
4. Customer Experience Prompt Engineers
Prompt Engineering hilft Dialoge für KI-gestützte Chatbots, virtuelle Assistenten und Support-Systeme zu gestalten. Dabei werden Inhalte gezielt an branchenspezifische Anforderungen und individuelle Kundenbedürfnisse angepasst. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sicherstellung eines natürlichen, freundlichen und zugleich professionellen Gesprächsstils, um ein überzeugendes Nutzererlebnis zu gewährleisten.
5. Research-Focused Prompt Engineers
Die Arbeit mit KI-Modellen in wissenschaftlichen und datengetriebenen Bereichen umfasst die Entwicklung spezialisierter Prompts für die Erstellung wissenschaftlicher Texte, detaillierter Datenanalysen oder umfassender Literaturübersichten. Wichtig ist die systematische Dokumentation und Analyse der generierten Antworten, um Erkenntnisse für Forschungszwecke nutzen zu können und die Modelle kontinuierlich zu verbessern.
6. Business-Driven Prompt Engineers
Der Fokus liegt auf der Anwendung von KI-Modellen zur Unterstützung von Geschäftsprozessen und strategischen Entscheidungen. Dazu gehört die Entwicklung von Prompts, die Automatisierungen in Bereichen wie Sales, Marketing oder HR ermöglichen. Ebenso werden Prompts für den Einsatz in CRM-Systemen oder für strategische Analysen optimiert, um datenbasierte Entscheidungen zu erleichtern.
7. Strategic Prompt Engineers
Diese Spezialisten arbeiten auf einer Meta-Ebene und entwickeln systematische Ansätze für den effektiven Einsatz von Prompts. Dazu gehört die Erstellung umfangreicher Prompt-Bibliotheken, die Unternehmen oder spezifischen Projekten als zentrale Ressourcen dienen. Ergänzend werden Best Practices dokumentiert und Teams geschult, um den Umgang mit Prompts zu standardisieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Definition klarer Standards und Workflows, um konsistente und effiziente Prozesse für den Einsatz von Prompts zu etablieren.
Kundenstimmen


Anett ist eine super zuverlässige Texterin, die stets gründlich recherchierte und hochwertige SEO-Texte liefert, und das weit vor der Deadline.
Lea Menges, Brevo
Ihre Fähigkeit, unsere Botschaften präzise, ansprechend und SEO-gerecht zu vermitteln, hat maßgeblich dazu beigetragen, verschiedenste Projekte erfolgreich umzusetzen.
Tobias Poperl, nk Agentur
Durch ihre Optimierungen konnten wir unseren Umsatz signifikant steigern – teilweise sogar auf Platz 1 für relevante Keywords.
Robert Hoppe, Address-Base
Antwort innerhalb von 24 Stunden

Prompt Engineer Anett Witke
E-Mail: info@contentcafe.de
Telefon: +49 15774935161